AWAH Z2R und Z3 Vergleich: Produktunterschiede und Auswahlhilfe
Akkunutzung
Die Z2R-Serie hat eine bessere Akkunutzung als die Z3-Serie, da die Z3 das Seil zusammendrückt und dadurch mehr Energie verbraucht.
Übersetzungsverhältnis und Geschwindigkeit
Die Z3 hat ein Übersetzungsverhältnis von 8:1, während die Z2-R ein Verhältnis von 100:12 ≈ 8,33:1 hat. Daher ist die Z3 etwas schneller. Es wird empfohlen, für die Z3 einen leistungsstärkeren Akkuschrauber mit höherem Drehmoment zu verwenden.
Anwendungsszenarien
Z2R: Robust und einfach, ideal für den Transport von schweren Lasten über längere Strecken. Das Entsperren des Seils ist komplizierter, und beim Entladen gibt es einen spürbaren Aufprall.
Z3: Präzise und kompakt, geeignet für das Heben von Personen und Lasten. Die Bedienung ist präzise, und das Absenken erfolgt ohne Aufprall oder Ruckeln. Sobald man loslässt, stoppt das Gerät automatisch – ähnlich wie bei einem Abseilgerät. Perfekt für häufige Auf- und Abbewegungen, z. B. bei der Installation von Wasserleitungen.
Besonderheiten der Z3
Je schwerer die Last, desto mehr Kraft ist erforderlich, um den Akkuschrauber sicher zu halten. Wenn sich die Last während des Transports verklemmt, reagiert die Z3 sofort mit einer Rückkopplungskraft (Vorsicht, Z3 kann die Hand verletzen, Z2R nicht). Bei Übergewicht rutscht das Seil leichter.
Schwächen der Z3
Die Z3 hat eine niedrigere Akkueffizienz und erhitzt schneller. Diese Schwächen zeigen sich jedoch nur im Vergleich zur Z2R. Ohne den Vergleich wären sie nicht bemerkenswert.
Fazit
Es handelt sich um unterschiedliche Produkte, die beide ihre spezifischen Stärken haben. Die Z2R und Z3 werden weiterhin nebeneinander auf dem Markt bestehen.